Schäle Zwiebel und Knoblauch, würfele sie. Putze und wasche die Frühlingszwiebeln und scheide sie in feine Ringe. Wasche die Petersilie, schüttele sie trocken und schneide sie in feine Streifen. Wasche dir Paprika und die Tomaten. Putze beides und schneide es in mundgerechte Stücke.
Entferne überschüssiges Fett von den Hühnerbeinen und wasche sie. Du kannst auch Hühnerunterbeine nehmen.
Erhitze in einer Pfanne das Schmalz oder Öl und dünste die Zwiebelwürfel darin glasig. Gib Hühnchen hinzu und brate es von allen Seiten an. Gib am Ende den Knoblauch für eine Minute mit hinein. Füge dann Salz und Paprikapulver hinzu und brate das Fleisch noch kurz unter ständigem Rühren weiter. Achte darauf, dass das Paprikapulver nicht anbrennt.
Gib jetzt die Brühe hinzu und lasse alles etwa 15 Minuten leicht köcheln.
Gib dann die frische Paprika und Tomatenstücke dazu. Koche alles für weitere 30 Minuten, bis das Huhn gar ist.
Nimm dann die Pfanne vom Herd und rühre sorgfältig den Sauerrahm unter Paprikás Csirke, bis eine homogene Soße ohne Klumpen entsteht. Wenn du Huhn mit Knochen nimmst, sollte kein Mehl oder Stärke nötig sein. Wenn die Soße noch zu flüssig ist, kannst du aber auch noch etwas andicken.
Schmecke anschließend das Gericht erneut mit Paprikapulver, Salz, Pfeffer und eventuell Cayennepfeffer ab und richte es auf Tellern mit Spätzle oder einer anderen Beilage an. Streue vor dem Servieren Petersilie und die Frühlingszwiebeln über das ungarische Paprikahähnchen.
Notizen
Über Nacht durchgezogen schmeckt dein Hühnerpaprikash noch viel besser!