1Gewürzpäckchen aus Lorbeer, Thymian und Petersilienstängeln
1Becher süße Sahne200 ml
frischer Kerbel
Salz und Pfeffer
Zitronensaft
Für die Julienne-Garnitur
4Möhren
2Stangen Lauch
½Fenchel
Anleitungen
Waschen Sie das Huhn und legen Sie es in einen großen Topf.
Stechen Sie die Nelken in die geschälte Zwiebel und geben Sie die Zwiebel in den Topf, ohne sie zu schneiden. Fügen Sie das restliche, grob gehackte Gemüse hinzu und füllen Sie den Topf mit Wasser auf, bis alles gut bedeckt ist.
Streuen Sie etwas Salz in das Wasser und geben Sie die zusammengebundenen Kräuter dazu.
Wenn alles aufkocht, lassen Sie es bei starker Hitze etwa 15 Minuten kochen. Schöpfen Sie den Schaum von der Oberfläche ab und stellen Sie die Hitze auf niedrige Stufe.
Schälen Sie die Kartoffeln mit einem Sparschäler. Schneiden Sie die geschälten Kartoffeln in Würfel und geben Sie sie nach 30 Minuten Kochzeit in den Topf. Weitere 30 Minuten köcheln lassen.
Schneiden Sie in der Zwischenzeit das Gemüse für die Garnitur in Julienne (sehr dünne Streifen). Verwenden Sie dazu Ihre Küchenmaschine oder eine Reibe.
Nach 60 Minuten das Hähnchen aus dem Topf nehmen und die Kochflüssigkeit abseihen. Erneut aufkochen lassen und das Gemüsejulienne dazugeben.
Fügen Sie zum Schluss die Sahne hinzu, schneiden Sie das Hähnchen in Stücke und geben Sie es zurück in den Topf, um es gut zu erwärmen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und einen Spritzer Zitronensaft hinzufügen.
Servieren Sie die belgische Hühnersuppe in tiefen Tellern und garnieren Sie sie mit etwas Kerbel. Servieren Sie dazu Kartoffeln oder frisch gebackenes Brot.