Für den Hefeteig erwärme die Milch handwarm und löse die frische Hefe darin auf. Das Mehl, die zimmerwarme Butter, Zucker, die Eigelbe und eine Prise Salz gibst du in eine große Rührschüssel, verrührst es gut. Füge dann die in Milch aufgelöste Hefe hinzu. Knete alles mit dem Knethaken in ca. 10 Minuten zu einem Teig. Decke ihn ab und lasse ihn mindestens 3 Stunden gehen.
Zitronat und Orangeat hackst du mit einem Messer klein. Erwärme den Honig in einem Topf und gib den Zucker mit einem Schwapp Wasser hinein. Rühre alles um und lasse es kurz köcheln, bis der Zucker aufgelöst ist. Nimm den Topf vom Herd und gib nun Vanilleschote und alle Trockenfrüchte hinzu. Lasse diese Aromamischung bis zur Verarbeitung durchziehen.
Vermische nach dem Gehenlassen den Hefeteig mit der Aromamischung und knete alles mit den Händen gut durch. Schlage dabei den Teig übereinander und knete dann mit den Handballen aus.
Lege eine Papierform in eine Panettonebackform. Fülle nun den Teig in die vorbereitete Backform und lasse ihn abgedeckt bei Zimmertemperatur erneut 1 Stunde gehen. Besonders gut und locker wird der Teig, wenn du ihn nun abgedeckt noch einmal für 12 Stunden in den Kühlschrank stellst. Du kannst ihn aber auch gleich backen.
Den Backofen heizt du auf 200 °C (180 °C Umluft) vor.
Schneide den Teig auf der Oberfläche kreuzweise ein. Stelle die Backform mit dem Teig hinein und backe ihn für 10 Minuten bei der hohen Temepratur. Stelle sie dann auf 180° C herunter und backse ihn für ca. 45 Minuten weiter. Damit er nicht zu dunkel wird, decke ihn eventuell in den letzten zwanzig Minuten mit Backpapier ab.
Nach dem Backen lässt du den Panettone in der Form auf dem Kuchengitter abkühlen. Lasse ihn einen Tag ruhen.
Zerlasse am nächsten Tag in einem Topf etwas Butter, bestreiche den noch italienischen Weihnachtskuchen damit und bestäube ihn großzügig mit Puderzucker.